MoVe – Motivieren und Vermitteln

MoVe – Motivieren und Vermitteln

Das Herzstück unseres Engagements bildet seit Frühjahr 2015 das arbeitsmarktintegrative Projekt „MoVe – Motivieren und Vermitteln“.

Hier steht vor allem die Vermittlung Langzeitarbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt im Vordergrund. Die Zielgruppe umfasst neben Personen mit multiplen Vermittlungshemmnissen auch Berufseinsteiger und qualifizierte Kräfte, die in ihrem Bereich keinen Wiedereinstieg finden.

Individuelles Coaching

Im Rahmen der bis zu sechsmonatigen Projektteilnahme bieten wir ein individuelles Coaching, bei dem nicht nur aussagekräftige und personalisierte Bewerbungsunterlagen erarbeitet werden, sondern auch eine erfolgversprechende Bewerbungsstrategie, die langfristige Unabhängigkeit von Sozialleistungen gewährleisten soll.

Realistsiche Wege erarbeiten

Dabei ist es wichtig, die individuellen Vorstellungen und Wünsche der Teilnehmenden mit der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt abzugleichen, realistische Wege in Richtung einer beruflichen Zukunft zu erarbeiten und erste Schritte auf diesem Weg aufzuzeigen. Die Teilnehmenden profitieren in dieser Planungsphase von unserer langjährigen Erfahrung, unseren weitreichenden Branchenkenntnissen und unserem Firmennetzwerk.

Persönlicher Berater für jeden Teilnehmer

Im Rahmen des Coachings steht jedem Teilnehmenden zu jeder Zeit ein kompetenter Berater zur Seite, der ihn tatkräftig unterstützt und in Absprache mit dem Bewerber auch aktiv Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern aufnimmt.

Parallel versuchen wir über eine engmaschige sozialpädagogische Betreuung die konkrete Lebenssituation der Teilnehmenden nachhaltig zu verbessern und fördern dabei Eigeninitiative und Selbstverantwortlichkeit.

Seminar- und Schulungsangebot

Ergänzend vermittelt ein ausdifferenziertes Seminar- und Schulungsangebot wichtige arbeitsmarktbezogene Kenntnisse, mit denen die Teilnehmenden praktisch auf Vorstellungsgespräche vorbereitet werden und ihre persönlichen Fähigkeiten in praktischen Übungseinheiten verbessern. Bei Bedarf kann einmal wöchentlich auch ein Sprachkurs besucht werden, der auf die berufsbezogene Verbesserung der Deutschkenntnisse zielt.

Projektlaufzeit und TeilnehmerInnen

Projektlaufzeit
30.08.2022 – 29.08.2023

Teilnehmerzahl
35 TeilnehmerInnen

Dauer
6 Monate inkl. 4-8 Wochen Praktikum

Zielgruppe
Personen, die eine dauerhafte berufliche Perspektive suchen

Ziel des Projekts

Primäres Ziel des Projektes ist die Integration in den ersten Arbeitsmarkt und Verbesserung der persönlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen.

An unseren 2 Standorten – Matthiasstr. 83 und Schiffstr. 3 unterstützen wir arbeitssuchende Menschen bei Ihren Bewerbungsaktivitäten und der Arbeitsplatzsuche.

In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter – Trier