UPDATE 14. Dezember 2020, 13:00 Uhr:
Telefonisch stehen wir Ihnen
unter: 0651 825984-0 oder per E-Mail unter info@hallmann-personal.de zur Verfügung.
Online-Umfrage zur Gestaltung der Online-Angebote:
UPDATE 1. Dezember 2020, 09:30 Uhr:
Um die Kontaktdichte zu reduzieren, haben wir in unseren Projekten teilweise auf alternatives Coaching umgestellt. Bitte klären Sie mit Ihren Ansprechpartner, ob diese Form des Coachings bei Ihnen Anwendung findet. Wir bitten darauf zu achten, dass im gesamten Gebäude Maskenpflicht besteht – vergessen Sie also Ihre Maske nicht.
UPDATE 13. Juli 2020, 09:30 Uhr:
Seit 15.06.2020 sind unsere Projekte mit Vermittlungscoaching wieder gestartet. Sowohl das Projekt GEmiA in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur als auch MoVe im Auftrag des Jobcenter Trier finden als Präsenzveranstaltungen statt. Wir bitten darauf zu achten, dass auf den Fluren, in den Sanitär- und Pausenräumen Maskenpflicht besteht – vergessen Sie also Ihre Maske nicht, wenn Sie unser Gebäude betreten.
In den Klassenräumen und in Einzelgesprächen besteht keine Pflicht zum Tragen einer Maske.
UPDATE 12. Mai 2020, 12.00 Uhr:
Ab 13.05.2020 haben wir unter Beachtung der Hygieneregeln wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
Präsenzveranstaltung bieten wir für unsere Gruppen wieder ab 25. Mai 2020 an.
Den aktuellen Hygieneplan finden Sie unter:
UPDATE 31. MÄRZ 2020, 10.00 Uhr:
Die kontaktreduzierenden Maßnahmen bleiben weiterhin in Kraft. Derzeit sind wir nicht in der Lage ein Datum für die Fortführung der Maßnahmen zu nennen. Das Schulungscenter in der Matthiasstr. 83 und Monaiser Str. 21 bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.
UPDATE 17. MÄRZ 2020, 17.00 Uhr:
Aufgrund des Erlasses durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2 -Infektionen in Rheinland-Pfalz bleiben beide Standorte unseres Unternehmens ab dem 18.03.2020 für mind. 14 Tage geschlossen.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig darüber, wann Ihr Standort wieder öffnen wird. Diese Information erfolgt über unsere Internetseite. Für Fragen stehen wir Ihnen
unter: 0651 825984-23 oder per E-Mail unter info@hallmann-personal.de zur Verfügung.
Beachten Sie auch die Informationen unter https://www.arbeitsagentur.de/corona-virus-aktuelle-informationen
Muss ich meine Agentur für Arbeit oder mein Jobcenter bei einer Schließung der Maßnahme kontaktieren?
Nein, dies erfolgt durch die Hallmann GmbH. Wir informieren Sie auch über die Beendigung der Schließung auf dieser Website. Nach Beendigung der Schließung ist Ihre Teilnahme wieder erforderlich. Bei Bedarf erhalten Sie zeitnah weitere Informationen durch die uns oder Ihre zuständige Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter.
Die Antwort ist ein deutliches Nein!
Als zertifizierter Bildungsträger qualifizieren und betreuen wir Menschen, die eine neue Perspektive suchen oder Ihre Kenntnisse aktualisieren möchten.
Im Rahmen von Umschulungen oder Qualifizierungen erhalten die Menschen Möglichkeiten ein neues Tätigkeitsfeld zu erkunden und in einem neuen Job erfolgreich zu sein.
Es ist uns ein primäres Bedürfnis während und nach der Qualifizierung oder Umschulung die Menschen weiter zu betreuen und bei der Suche nach einem Arbeitsplatz aktiv zu unterstützen.
Hierbei erarbeiten wir gemeinsam geeignete Bewerberunterlagen und stellen den Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern her. Im Einzelfall begleiten wir auch die Menschen zu den Vorstellungsgesprächen.
Als mittelständischer und regional ausgerichteter Betrieb unterstützt die Firma Hallmann Personal- und Schulungscenter GmbH seit 2004 erfolgreich Menschen, die in der Großregion Trier auf der Suche nach neuen Perspektiven auf dem ersten Arbeitsmarkt sind.
Eine Arbeitswelt im Wandel schafft stetig neue Möglichkeiten. Immer mehr Menschen entschließen sich, Chancen zu ergreifen oder sehen sich gezwungen, über Veränderungen nachzudenken. Gerade der Verlust des Arbeitsplatzes birgt dabei immer die Gefahr einer tiefen persönlichen Krise, die häufig auch das familiäre Umfeld erfassen kann.
In enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Agenturen für Arbeit, den Trägern der Grundsicherung sowie den Landes- und Bundesbehörden bietet unser Team ein vielfältiges Angebot sozial- und arbeitsmarktintegrativer Projekte, die sich an Arbeitssuchende im Leistungsbezug und an Menschen richten, die eine Weiterbildung oder eine Umschulung anstreben. Darüber hinaus adressieren wir Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund, um mit ihnen Wege in den ersten Arbeitsmarkt zu erschließen.